Mit der Découpage-Technik lassen sich die verschiedensten Oberflächen und Objekte mit außergewöhnlichen Mustern und Designs verschönern. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass das Papier mit dem Découpage-Medium möglichst falten- und blasenfrei und mit nur wenigen Überlappungen auf dem Werkstück fixiert wird. Denn ansonsten können im Papier leicht Risse und unschöne Muster-Überlagerungen entstehen. Gerade bei Formen und kleinteiligen Objekten kann es manchmal etwas knifflig sein, das Découpage-Papier sauber aufzubringen. Wir zeigen Dir am Beispiel unserer kleinen Blüten, wie Du vorgehst, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Anwendungsbereiche
Découpage-Technik kann neben Holz auch auf Keramik, Glas, Stein und Terrakotta angewandt werden. Die Methode ist geeignet, um Plattenmaterial, Gefäße und Figuren bis hin zu Kleinmöbeln mit Papier zu gestalten.
Grundierung auftragen
Die Blüten wurden ausgesägt, feingeschliffen und nun zunächst mit weißer Farbe grundiert. Dies empfiehlt sich vor allem bei hellen oder hell gemusterten Papieren, sodass die Motive schlussendlich auch richtig gut zur Geltung kommen.
Materialien bereitlegen
Für Découpage-Technik benötigst Du einen Pinsel, das Découpage-Medium, das in unserem Fall als Kleber und Lack in einem dient, sowie ein dekoratives Musterpapier Deiner Wahl. Das Papier wird nun auf die Größe der Blüten zzgl. einem Zumaß von ringsum 3 bis 4 mm zugeschnitten.
Klebelack auftragen
Pinsle zunächst nur die Vorderseite einer Blüte vollflächig mit Découpage-Kleber ein.
Papier andrücken
Der Zuschnitt des Musterpapiers wird mittig auf der bepinselten Blüte platziert und dieses mit den Fingern sorgfältig angedrückt.
Papier einschneiden
Die Blüte wird nun mit dem Papier nach unten auf die Arbeitsfläche gelegt und das überstehende Musterpapier mit einem scharfen Cuttermesser eingeschnitten.
Je nachdem ob die Form rund ist oder eckig zuläuft, solltest Du die Einschnitte unterschiedlich platzieren. Anhand unserer Grafik zeigen wir Dir zwei Beispiele, um die Konturen der Motive bestmöglich zu erhalten und unschöne Überlappungen zu vermeiden.
Klebelack auf Rückseite
Um das überstehende Musterpapier um die Ränder zu legen, pinselst Du zunächst die Kanten der Blüten mit Découpage-Kleber ein.
Papier umklappen
Klappe das Papier im zweiten Zug mit dem Pinsel und reichlich Découpage-Kleber über die Kanten auf die Rückseite um. Bepinsle das Papier auch von oben, sodass alles gut festgeklebt ist.
Bohrung freilegen
Für die Bohrungen in der Mitte, die später zum Auffädeln der Blüten dienen sollen, schneidet man über dem Bohrloch mit einem Cuttermesser kreuzweise in das Musterpapier ein und drückt die Fähnchen z. B. mit dem Pinselstil in die Mitte der Löcher.
Flächen versiegeln
Abschließend wir die Blüte nochmals vollflächig mit dem Découpage-Medium bestrichen.