Töne im Holz

Laubsägevorlage und Anleitung für den Bau einer Schlitztrommel.

Mit dem Kauf dieser Anleitung erhältst Du Zugriff auf alle Daten zur Umsetzung dieses Projekts.

Anleitung ansehen

5,49 

inkl. MwSt.

Produktbeschreibung

Bau einer Schlitztrommel
Die Schlitztrommel ist eines der ältesten Instrumente der Welt und wurde früher von vielen Urvölkern zum Versenden von Nachrichten oder Begleiten von Zeremonien verwendet. Die Instrumente wurden meist aus ausgehöhlten Baumstämmen gefertigt, die mit seitlichen Schlitzen versehen wurden. Beim Schlagen auf das Holz geriet dieses in Schwingung und der Ton wurde vom Stamm, der als Resonanzraum diente, verstärkt. Sehr große, meterlange Trommeln konnte man über weite Entfernungen hören und sich somit mit benachbarten Stämmen verständigen.

Schlitztrommeln gibt es in unterschiedlichsten Größen und sie werden heute häufig im Bereich der Musiktherapie oder in Kindergärten verwendet. Außerdem werden sie von Perkussionisten im Jazz und der modernen Musik gespielt. Eine einfache Schlitztrommel kann man selbst bauen und diese mit mehr oder weniger musikalischen Ansprüchen ausführen. Freude beim Bauen und anschließendem Spiel – selbst auf einem ungestimmten Instrument – kommt garantiert auf. Gerade mit und für Kinder ist diese Schlitztrommel ein ideales Projekt. In dieser Anleitung liefern wir hilfreiche Tipps, damit Sie den Klang der Schlitztrommel anpassen können.

Bau einer Schlitztrommel
Die Schlitztrommel ist eines der ältesten Instrumente der Welt und wurde früher von vielen Urvölkern zum Versenden von Nachrichten oder Begleiten von Zeremonien verwendet. Die Instrumente wurden meist aus ausgehöhlten Baumstämmen gefertigt, die mit seitlichen Schlitzen versehen wurden. Beim Schlagen auf das Holz geriet dieses in Schwingung und der Ton wurde vom Stamm, der als Resonanzraum diente, verstärkt. Sehr große, meterlange Trommeln konnte man über weite Entfernungen hören und sich somit mit benachbarten Stämmen verständigen.

Schlitztrommeln gibt es in unterschiedlichsten Größen und sie werden heute häufig im Bereich der Musiktherapie oder in Kindergärten verwendet. Außerdem werden sie von Perkussionisten im Jazz und der modernen Musik gespielt. Eine einfache Schlitztrommel kann man selbst bauen und diese mit mehr oder weniger musikalischen Ansprüchen ausführen. Freude beim Bauen und anschließendem Spiel – selbst auf einem ungestimmten Instrument – kommt garantiert auf. Gerade mit und für Kinder ist diese Schlitztrommel ein ideales Projekt. In dieser Anleitung liefern wir hilfreiche Tipps, damit Sie den Klang der Schlitztrommel anpassen können.

Produktinformationen

Kategorien

Artikelnummer

FK01308

Hersteller

Fragen zum Produkt

Stelle Deine Frage über das Kontaktformular.
Frage stellen

Das könnte Dir auch gefallen ...

Deine Frage an uns …

Unser Kundenservice hilft Dir weiter!
Wir werden Deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten. Du benötigst sofort Hilfe? Gerne kannst Du uns von Montag bis Freitag (8 bis 17 Uhr) auch telefonisch unter +49 (0) 7731 183738 erreichen.

* Hier gehts zu den Datenschutzhinweisen.