Aus einem Stück Zirbenholz gesägt, geschliffen wie eine Intarsie und spielbar wie ein Holzpuzzle – geht das?
Die Eule wurde in den letzten Jahren zu einem beliebten Motiv in Kinderzimmern. Mit diesem Projekt, möchten wir nicht nur eine tolle Wanddekoration kreieren, sondern auch Spiel und Spaß ins Kinderzimmer zaubern. Die Eule wurde in unserem Beispiel aus einem 21-mm-starken Stück Zirbenholz mit Naturkante gefertigt. Zirbenholz ist sehr einfach zu bearbeiten und verströmt einen angenehmen Duft, der sich über Monate hält. Um diesen Geruch zu erhalten, haben wir deshalb auf eine Oberflächenbehandlung verzichtet. Wer die Grundplatte mit einem Stecheisen, Schnitzmesser usw. bearbeiten möchte, sollte darauf achten, eine Holzsorte zu verwenden, die gut zu bearbeiten ist. Wer kein Zirbenholz zur Verfügung hat, kann auch die gängigen Hölzer wie Fichte, Kiefer usw. verwenden. Das Puzzle ist in der sogenannten Segmentationstechnik gearbeitet, das heißt, alle Einzelteile werden aus einem Stück Holz gefertigt.
Eulenpuzzle-Intarsie
Laubsägevorlage und Anleitung für ein drolliges Kinderspiel.
Mit dem Kauf dieser Anleitung erhältst Du Zugriff auf alle Daten zur Umsetzung dieses Projekts.
5,49 €
inkl. MwSt.
Produktbeschreibung
Aus einem Stück Zirbenholz gesägt, geschliffen wie eine Intarsie und spielbar wie ein Holzpuzzle – geht das?
Die Eule wurde in den letzten Jahren zu einem beliebten Motiv in Kinderzimmern. Mit diesem Projekt, möchten wir nicht nur eine tolle Wanddekoration kreieren, sondern auch Spiel und Spaß ins Kinderzimmer zaubern. Die Eule wurde in unserem Beispiel aus einem 21-mm-starken Stück Zirbenholz mit Naturkante gefertigt. Zirbenholz ist sehr einfach zu bearbeiten und verströmt einen angenehmen Duft, der sich über Monate hält. Um diesen Geruch zu erhalten, haben wir deshalb auf eine Oberflächenbehandlung verzichtet. Wer die Grundplatte mit einem Stecheisen, Schnitzmesser usw. bearbeiten möchte, sollte darauf achten, eine Holzsorte zu verwenden, die gut zu bearbeiten ist. Wer kein Zirbenholz zur Verfügung hat, kann auch die gängigen Hölzer wie Fichte, Kiefer usw. verwenden. Das Puzzle ist in der sogenannten Segmentationstechnik gearbeitet, das heißt, alle Einzelteile werden aus einem Stück Holz gefertigt.