Sichere Alternative zum scharfen Messer!
Das Kürbisschnitzen gehört inzwischen zum Herbst wie das bunte Laub und steht auch in diesem Jahr sicherlich wieder bei vielen auf der Deko-Bucketlist für diese Jahreszeit. Insbesondere für Kinder ist diese Bastelidee eine Freude. Zum Schnitzen der Kürbisgesichter wird in der Regel jedoch ein scharfes Messer verwendet, was für Kinder nicht immer einfach zu bewältigen oder gar gefährlich sein kann. Sehr leicht kann man im nassen und teils harten Fruchtfleisch abrutschen. Wir haben uns deshalb eine sichere und gleichermaßen spaßbringende Alternative überlegt: Wir zeigen Euch nachfolgend, wie man schnell und einfach mit einem klassischen Laubsägebogen die gruseligen Grimassen in den Kürbis sägt!
Wir haben uns natürlich auch gleich noch einige Gestaltungsideen für weitere Kürbisgesichter überlegt. Du hast die Wahl zwischen jeweils sechs Designs für Augen, Nase und Mund, die nach Belieben kombiniert werden können.
Tipps und Anregungen
- Die Kerne von essbaren Kürbissorten eignen sich perfekt zum Snacken. Einfach mit Gewürzen und etwas Öl im Ofen rösten.
- Beachte bei der Wahl des Kürbisses den Durchlass Deiner Säge. Wir haben in der Anleitung den Hegner LS 250 mit einem Durchlass von 250 mm für unseren 20 cm hohen Kürbis verwendet.
- Für größere oder kleinere Durchmesser der Kürbisse kannst Du die Vorlage entsprechend beim Ausdrucken über die Einstellungen skalieren.
Kürbis aussuchen
Das Allerwichtigste ist natürlich ein schöner Kürbis. Unser Exemplar strahlt in leuchtendem Orange und misst circa 20 cm im Durchmesser.
Materialien bereitlegen
Drucke nun Dein Lieblingsmotiv auf selbstklebendes Vorlagenpapier und lege Dir auch gleich alle weiteren Materialien zurecht.
Vorlage aufkleben
Zuerst werden Augen, Mund und Nase für das Kürbisdesign entlang der Linien ausgeschnitten und an gewünschter Stelle auf dem Kürbis platziert.
Umrisse übertragen
Nun kann man die Vorlagen ganz einfach mit einem Permanentmarker auf den Kürbis übertragen. Anschließend kann das Vorlagenpapier entfernt werden.
Deckel abtrennen
Mit einem scharfen Messer wird der Deckel des Kürbisses abgetrennt. Wenn Du möchtest, kannst Du hier auch ein dekoratives Zackenmuster einarbeiten.
Kürbis aushöhlen
Mit einem stabilen Löffel wird der Kürbis ausgehöhlt. Achte darauf, die Fasern und Kerne ordentlich zu entfernen, aber nicht zu viel Fruchtfleisch abzuschaben, da die Wandung sonst recht dünn und brüchig werden kann.
Sägeblattdurchführungen bohren
Für die Innenschnitte werden nun mit einem 3-mm-Ringbohrer in den Bereichen der späteren Öffnungen (Augen, Nase, Mund) Durchführungen für das Sägeblatt gebohrt.
Motive aussägen
Spanne ein Spiralsägeblatt der Größe 5 in die Laubsäge ein. Fädle das Sägeblatt durch eine der Bohrungen und spanne den Bogen. Säge nun vorsichtig an der Markierung entlang. Das geht super einfach und dank des Spiralsägeblatts kannst Du dabei in alle Richtungen arbeiten, ohne den Bogen drehen zu müssen.
Markierungen entfernen
In kürzester Zeit ist das Kürbisgesicht fertig gesägt! Wenn jetzt noch Rückstände der Markierungen zu sehen sind, kann man diese vorsichtig mit etwas Nagellackentferner entfernen.
Kürbis beleuchten
Mit einer Lichterkette kannst Du den Kürbis auf sichere Weise beleuchten. Stelle diesen am besten an einen schattigen Ort, damit Du möglichst lange Freude an Deiner Sägearbeit hast.
Du willst sehen, wie unser Kürbisgesicht mit der Laubsäge entstanden ist? In unserem Video kannst Du Dir alle Schritte anschauen.
Zum Video